Slovenien

Universität Novo Goriza (UNG)


Die UNG ist eine private, forschungsorientierte Universität, die von zwei slowenischen Forschungsinstituten (dem Jožef-Stefan-Institut und dem Wissenschaftlichen Forschungszentrum der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste) und zwei slowenischen Gemeinden gegründet wurde. Die Forscher und Lehrkräfte der UNG sind international anerkannte Wissenschaftler, die an internationalen Forschungsprojekten teilnehmen (die Gesamtzahl der Mitarbeiter der UNG lag 2015 bei 146, dazu kommen mehr als 200 außerordentliche Professoren von ausländischen oder anderen slowenischen Universitäten). Die UNG verfügt über voll ausgestattete biotechnologische Labors und ist darüber hinaus Teil von DairyCare, einer von der EU finanzierten COST-Aktion FA1308 im Bereich Gesundheit und Wohlergehen von Milchtieren. Tanja Peric (Außerord. Prof. Dr.): Hat an der Universität von Bologna (Italien) über die Evaluierung der HPA-Achsenaktivität promoviert. Das Hauptthema von Dr. Peric ist die Bewertung der HPA-Achsenaktivität bei Nutz- und Wildtieren durch die Bewertung von Cortisol und DHEA in einer sehr interessanten biologischen Matrix wie dem Haar. Andererseits führt sie auch RIA- und ELISA-Analysen an verschiedenen Hormonen durch, die bei der Tierreproduktion wichtig sind. Seit 2015 ist Dr. Peric Forscherin auf dem Gebiet der Morphologie, Physiologie und Tierreproduktion sowie der Tierbiotechnologie (Laboratorij za vede o okolju in življenju/Labor für Umwelt- und Biowissenschaften, Univerza v Novi Gorici/Universität Nova Gorica). Gleichzeitig setzt sie ihre Forschungszusammenarbeit auf dem Gebiet der Tierphysiologie mit der Fakultät für Agrar-, Lebensmittel-, Umwelt- und Tierwissenschaften der Universität Udine fort. Seit 2009 ist Dr. Peric zur Arbeit im Labor für Radioisotope berechtigt, und seit 2014 ist sie befugt, Verfahren für Labortiere zu leiten und zu entwerfen.